Sa, 21. Dez
↦ 15:00 H – 17:00 H
Die Walheimer Big Band
Spaß am Spielen seit 1973
Vier Besetzungen und Big Band – Fieber mit viel Druck, das ist die Walheimer Big Band. Vor 50 Jahren aus dem Trommler und Pfeiferkorps Edelweiß heraus als Itertal Brass Band gegründet, hat sich der Verein in den 90er Jahren ganz der Big Band Musik verpflichtet – und das in allen Facetten. Ob klassischer Swing, Jazz, Pop und Rock oder aber Latin, Funk und Samba – wir pflegen so gut wie jedes Genre und verleihen ihm dabei unseren eigenen, unverwechselbaren Sound. Die Walheimer Big Band besteht aus vier ganz verschiedenen Besetzungen mit individuellen Schwerpunkten. Die Jugend Big Band (JBB) für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, ist innerhalb des Vereins schon Jahrzehnte etabliert, setzt dabei vor allem auf Pop, Rock sowie Funk und wird von Oliver Lutter geleitet. Oliver Lutter leitet auch zwei weitere Besetzungen der Walheimer Big Band – die eXtraordinary Big Band (XBB) und die Fun Big Band (FBB). Beide Bands, ursprünglich als Besetzungen für Spätberufene gegründet, sind mittlerweile weit mehr als das. Die XBB weist ein sehr breites Repertoire auf und hat zahlreiche Auftritte über die Grenzen der Städteregion hinaus. Auch die FBB lässt sich nicht auf ein bestimmtes Genre festlegen und sorgt bei Auftritten für gute Unterhaltung. Zu guter Letzt steht die IBB, das Gründungsensemble der Walheimer Big Band. IBB geht zurück auf den ursprünglichen Namen des Vereins „Itertal Brass Band“. Nach jahrzehntelanger Leitung durch Walter Hennecken wird die IBB nun von Csaba Székely und Marc Huynen geleitet. Hier liegt einer der Schwerpunkte auf einem traditionellen Jazz- und Swing-Programm mit Gesang. So verschieden die vier Besetzungen auch sind, so verbindet sie das gemeinsame Erleben unzähliger Proben und Auftritte, das Entstehen von Freundschaften für das Leben sowie unvergessliche Erlebnisse auf Vereinsausflügen und -fahrten. Auch ein besetzungsübergreifendes Ensemble (die MixBB) ist daraus entstanden. Mittlerweile zählt der Verein weit über 100 Mitglieder, es gibt ein Repertoire von mehr als 700 Stücken und in der Woche finden viele Stunden Proben im Vereinsheim, dem ehemaligen Güterbahnhof in Walheim, statt. All das haben wir insbesondere unseren Bandleadern zu verdanken, denn sie wissen genau, wo die musikalischen Stärken und Schwächen liegen und wie wir uns möglichst gut in Szene setzen können – und das hört man bei jedem Auftritt!